Streuwagen & Düngerstreuer
Ob im Sommer zur gleichmäßigen Ausbringung von Rasensamen und Dünger oder im Winter zum Streuen von Salz und Sand – Streuwagen sind unverzichtbare Helfer für Haus, Hof und Garten. In dieser Kategorie finden Sie hochwertige Streuwagen für den ganzjährigen Einsatz, ideal für private und gewerbliche Anwendungen. Unsere Modelle überzeugen durch robuste Bauweise, einfache Handhabung und präzise Dosierung.
Egal ob Salzstreuer, Düngerstreuer, Rasenstreuer oder Universalstreuer – bei uns finden Sie das passende Gerät für Ihre Anforderungen. Besonders beliebt sind Streuwagen mit großen Luftreifen, verstellbarer Streumenge und hohem Fassungsvermögen. Marken wie TEXAS stehen für Qualität und Langlebigkeit.
Profitieren Sie von unserer Auswahl an Streuwagen mit verschiedenen Arbeitsbreiten und Volumen, die sich optimal an Ihre Flächenbedürfnisse anpassen lassen. Ideal für Einfahrten, Gehwege, Rasenflächen und Parkplätze.
Und wenn’s nicht nur ums Streuen geht?
Für alle, die nicht nur vorbeugen, sondern auch gründlich reinigen wollen, lohnt sich ein Blick auf unsere Kehrmaschinen. Ob Laub im Herbst, Schmutz im Frühjahr oder Schnee im Winter – mit unseren leistungsstarken Benzin-Kehrmaschinen mit Radantrieb bist du bestens ausgerüstet. Ideal als Ergänzung zum Streuwagen – für saubere und sichere Außenflächen das ganze Jahr über.
FAQ – Häufige Fragen zu Streuwagen
1. Wofür kann ich einen Streuwagen verwenden?
Ein Streuwagen eignet sich zum gleichmäßigen Ausbringen von Streugut wie Dünger, Rasensamen, Salz, Sand oder Kalk – je nach Jahreszeit.
2. Was ist der Unterschied zwischen einem Salzstreuer und einem Düngerstreuer?
Technisch sind viele Modelle identisch. Der Unterschied liegt im Streugut: Im Sommer wird Dünger oder Saatgut gestreut, im Winter Salz oder Sand. Achten Sie auf die Materialverträglichkeit des Behälters.
3. Welche Streubreite ist ideal?
Für kleine Gärten reichen 30–40 cm. Für größere Flächen empfehlen sich Modelle mit über 50 cm Streubreite, wie z. B. der TEXAS Smart Spreader 200 mit 56 cm.
4. Wie stelle ich die Streumenge ein?
Die meisten Streuwagen verfügen über einen Handhebel oder Drehregler, mit dem die Streumenge individuell angepasst werden kann.
5. Kann ich auch feuchtes Streugut verwenden?
Das ist nicht empfehlenswert. Feuchtes Material verklumpt und kann den Streumechanismus blockieren. Verwenden Sie nur trockenes, rieselfähiges Streugut.
6. Wie reinige ich meinen Streuwagen?
Nach jedem Einsatz sollte der Streuwagen mit Wasser ausgespült und getrocknet werden – besonders nach dem Einsatz mit Salz, um Korrosion zu vermeiden.
7. Gibt es Streuwagen mit Antrieb?
Im Hobbybereich sind Streuwagen meist manuell. Für große Flächen oder gewerbliche Nutzung gibt es auch motorisierte Modelle.
8. Wie viel Liter Fassungsvermögen brauche ich?
Für kleinere Flächen reichen 10–15 Liter. Für größere Grundstücke oder häufigen Einsatz empfehlen sich Modelle mit 25 Litern oder mehr.
9. Was bedeutet „Rieselstreuer“?
Ein Rieselstreuer gibt das Streugut durch eine Öffnung im Boden des Behälters ab – ideal für feinkörniges Material wie Salz oder Dünger.
10. Welche Reifen sind besser – Kunststoff oder Luftreifen?
Luftreifen bieten besseren Halt auf unebenem oder rutschigem Untergrund und sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl.
Bevor gestreut wird, muss das Laub weg
Gerade im Herbst sammeln sich Blätter auf Wegen, Einfahrten und Rasenflächen – und das kann schnell zur Rutschgefahr werden. Unsere Laubsauger und Laubbläser schaffen hier schnell Abhilfe. Ob für kleine Gärten oder große Grundstücke: Mit starker Blasleistung oder praktischer Saugfunktion entfernst du Laub und Schmutz im Handumdrehen. Die perfekte Ergänzung zu deinem Streuwagen – für saubere und sichere Flächen, bevor der Winter kommt.